Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Alter / Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Altenhilfe Betreutes Wohnen

Geborgen in den eigenen vier Wänden

"Betreutes Wohnen für Senioren” ist eine Wohnform für ältere Menschen, die es ermöglichen soll, trotz zunehmender Hilfebedürftigkeit ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben in einer eigenen Wohnung zu führen. Die seniorengerechte Wohnung kann in der Regel gemietet oder gekauft werden.

In der Nähe von mehreren Caritas Alten- und Pflegeheimen in der Diözese gibt es bereits Wohneinheiten für betreutes Wohnen. Dies hat den sehr großen Vorteil, dass die Bewohner des betreuten Wohnens am sozialen Leben des Caritas Alten- und Pflegeheims teilnehmen können.In der Nähe von mehreren Caritas Alten- und Pflegeheimen in der Diözese gibt es bereits Wohneinheiten für betreutes Wohnen. Dies hat den sehr großen Vorteil, dass die Bewohner des betreuten Wohnens am sozialen Leben des Caritas Alten- und Pflegeheims teilnehmen können.

Betreutes Wohnen richtet sich grundsätzlich an ältere Menschen, die ein selbständiges Leben führen können. Aus Gründen der eigenen Sicherheit ist es unter Umständen sinnvoll, zum Beispiel im Falle von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit, bedarfsgerechte Hilfe in Anspruch zu nehmen. Besonders dann, wenn familiäre und nachbarschaftliche Hilfe nicht möglich oder die bisherige Wohnung durch ihre Lage und ihren Grundriss eine selbständige Lebens- und Haushaltsführung erschwert. 

Diese Wohnform kann die Betreuung und Pflege in einem Pflegeheim nicht ersetzen. Durch eine alten- und seniorengerechte architektonische Gestaltung und das verbindliche Angebot von Betreuungsleistungen kann der Umzug ins Pflegeheim aber hinausgezögert, manchmal sogar vermieden werden.

Vorsicht: Sehen Sie genau hin! 

"Betreutes Wohnen für Senioren” ist keine geschützte Bezeichnung. Diese Wohnform unterliegt nicht der staatlichen Aufsicht, wie es für Alten- und Pflegeheime der Fall ist. Sowohl die Baukonzeptionen als auch die Betreuungskonzepte sind von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich. Die Qualitätsanforderungen an Anbieter der Wohnform "Betreutes Wohnen für ältere Menschen" sind in einer DIN-Norm geregelt (DIN 77800). 

Hilfe aus einer Hand bei der Caritas Altenhilfe 

Die Caritas ist seit vielen Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für ältere Menschen und deren Angehörige. In der Nähe von mehreren Caritas Alten- und Pflegeheimen in der Diözese gibt es bereits Wohneinheiten für betreutes Wohnen. Dies hat den sehr großen Vorteil, dass die Bewohner des betreuten Wohnens am sozialen Leben des Caritas Alten- und Pflegeheims teilnehmen können. So haben Sie – wenn Sie es wünschen – Anschluss an die Gemeinschaft der Heimbewohner, sind bei Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Sommerfesten oder Ausflügen herzlich willkommen. 

Kooperationspartner der Caritas Altenhilfe beim Bau und Betrieb der Wohneinheiten ist das Katholische Wohnungsbau- und Siedlungswerk (KWS) der Diözese Regensburg. Vertragspartner für die vereinbarten Leistungen sind Ambulante Pflegedienste oder Alten- und Pflegeheime der Caritas. 

  • Leistungen
  • Kosten
  • Standorte
Leistungen

Was soll betreutes Wohnen bieten?

Betreutes Wohnen besteht aus zwei Teilen: einer seniorengerechten Wohnung und einem individuell vereinbarten Betreuungsangebot. Das Betreuungsangebot besteht aus einem Grund- und einem Wahlservice. Es enthält beispielsweise folgende Leistungen:

  • Unterstützung bei kurzfristigen Erkrankungen, 
  • Hilfestellungen bei Pflegebedürftigkeit, 
  • Essensangebot für Senioren, 
  • Reinigungsdienste, 
  • Wäschepflege und 
  • weitere Leistungen wie zum Beispiel Fahrdienste. 

Wohnung bzw. Wohnanlage

Neben all den Leistungen des täglichen Bedarfs ist für die Caritas eine Sache immer an höchster Stelle: Die Zuwendung und die helfende Hand für die Senioren.Neben all den Leistungen des täglichen Bedarfs ist für die Caritas eine Sache immer an höchster Stelle: Die Zuwendung und die helfende Hand für die Senioren.Deutscher Caritasverband / KNA: Harald Oppitz

  • Die Wohnungen sind barrierefrei und rollstuhlgerecht gestaltet und damit speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen ausgerichtet. 
  • Wichtig sind eine gute Erreichbarkeit und die Integration ins Gemeinwesen. Die Anlage sollte entweder über Gemeinschaftsräume verfügen oder in direkter Nachbarschaft zu einem Alten- und Pflegeheim liegen. Diese Anbindung schafft ein hohes Maß an Sicherheit und sozialem Anschluss. 
  • Die Wohnanlage ist zentral gelegen. Geschäfte, Arztpraxen, Apotheken, Banken und Post befinden sich in der Nähe. Sie können mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder organisierten Fahrdiensten problemlos erreicht werden. 

Grundservice 

  • Ein haustechnischer Service und eine Hausnotrufanlage mit Verbindung zu einer Notrufzentrale gewährleisten Entlastung und Sicherheit im Alltag. 
  • Eine Kontaktperson ist zu festen Sprechzeiten vor Ort und im Idealfall auch telefonisch erreichbar. 
  • Die Sprechzeiten sind bestenfalls täglich. Sie sollten so bemessen sein, dass entsprechend der Zahl der Bewohner ausreichend Zeit für eine gute Beratung zur Verfügung steht. 
  • Grund- und Betreuungsservice sind genau beschrieben und die Art der Hilfe konkret genannt. 

Wahlservice 

  • Dieser beinhaltet pflegerische Hilfen, Essensangebot, Wohnungsreinigung, Wäschedienst, Hausmeisteraufgaben und weitere Dienstleistungen wie Fahrdienste und Versorgung von Haustieren. All diese Leistungen sind auf Wunsch abrufbar.
  • Die Vermittlung und Koordination dieser Hilfen ist Aufgabe der Betreuungs- bzw. Kontaktperson. 
  • In der Regel müssen die Wahlleistungen zusätzlich bezahlt werden.
  • Der Umfang dieses Services ist vom Bewohner frei wählbar.
Kosten

Was kostet betreutes Wohnen?

Wohnung

Je nach Bauart und Gestaltung liegt der Preis sowohl für Eigentumserwerb als auch für Miete um etwa 15 bis 20 Prozent über dem ortsüblichen Preisniveau.

Grundservice

Unabhängig davon, ob die Wohnung gekauft oder gemietet wird, ist ein Betreuungsvertrag abzuschließen. Für diese Leistungen wird eine Pauschale erhoben, die von unter 100,– Euro bis 500,– Euro reichen kann.

Wir empfehlen unbedingt einen Preis-Leistungsvergleich. Achten Sie darauf, dass dabei die einzelnen Leistungen im Vertrag konkret benannt und beschrieben sind.

Wahlservice

Für diesen Service fällt nur dann eine Gebühr an, wenn Leistungen gewählt werden. Pflegerische Hilfen bieten in der Regel professionelle ambulante Pflegedienste an. Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Krankenkassen bzw. Pflegekassen die Kosten. 

Weitere Tipps und Anregungen

Achten Sie darauf, welcher Dienstleister die Betreuung übernimmt. Erfahrung im sozialpflegerischen Bereich, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind dabei wichtige Kriterien.

Viele etablierte Anbieter stellen mittlerweile eine technisch zuverlässige Hausnotrufanlage bereit. Wichtig ist, dass die Art der Hilfe vorab im Betreuungsvertrag konkret beschrieben wird. 

Mit zunehmender Pflegebedürftigkeit wird eventuell der Betreuungsvertrag hinfällig und ein Umzug in ein Pflegeheim sinnvoll. Beachten Sie diesbezüglich die Klauseln im Vertrag. Die Anbindung einer betreuten Wohnanlage an ein benachbartes Heim sichert häufig ein Vorbelegungsrecht. 

Im Einzelfall können Sozialhilfeleistungen beantragt werden, um die höhere Miete und den Mehrbedarf durch die Betreuungspauschale zu finanzieren. Das Sozialamt vor Ort erteilt dazu weitere Auskünfte.

Standorte

Betreute Wohnanlagen von Caritas und Kirche in der Diözese Regensburg

Erbendorf 
Telefon 0 96 82/18 23-0
www.caritas-altenheim-erbendorf.de   
info@caritas-altenheim-erbendorf.de   


Furth bei Landshut
Telefon 0 87 04/91 16-0
www.caritas-altenheim-furth.de
info@caritas-altenheim-furth.de


Neustadt an der Donau 
Kontakt: Telefon 0 94 45/97 30-0
www.caritas-altenheim-josefshaus.de
altenheim.neustadt-donau@kirche-bayern.de


Regensburg
Roritzerstraße 7, 93047 Regensburg
Telefon 09 41/50 26-0
www.caritas-altenheim-elisabethinum.de
info@caritas-altenheim-elisabethinum.de


Regenstauf 
Goethestraße 1 – 3, 93128 Regenstauf
Telefon 0 94 02/9 43-0
www.caritas-altenheim-regenstauf.de
info@caritas-altenheim-regenstauf.de

Roding 
Bürgermeister-Brantl-Straße 9, 93426 Roding
Telefon 0 94 61/91 37-0
www.caritas-altenheim-roding.de
info@caritas-altenheim-roding.de


Schwandorf
Eisenhartstraße 2, 92421 Schwandorf
Telefon 0 94 31/71 58-0
www.caritas-altenheim-schwandorf.de
info@caritas-altenheim-schwandorf.de


Straubing
Betreutes Wohnen "Königshof und Königsgarten"
Ittlinger Straße 11, 94315 Straubing
Telefon 0 94 21/ 3 07 47 71
www.caritas-straubing.de
info@caritas-sr-bog.de 

  • Kontakt
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Referat Heimberatung
+49 941 5021-139
+49 941 5021-139
heimberatung@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg

Download

PDF | 441,5 KB

Ratgeber Betreutes Wohnen

Unser Kooperationspartner

Das Katholische Wohnungsbau- und Siedlungswerk (KWS) der Diözese Regensburg ist Partner der Caritas Regensburg beim Bau und Betrieb der Wohneinheiten für das Betreute Wohnen. Hier finden Sie mehr Informationen zum Katholischen Wohnungsbau- und Siedlungswerk.

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025